Verdächtiger, der Anne Frank nach 78 Jahren an die Nazis verraten hat

Niemand, der das Tagebuch des 761-tägigen Versteckens der 15-Jährigen in Amsterdam mit ihrer älteren Schwester Margot, Vater Otto und Mutter Edith gelesen hat, kann von ihrem Mut, ihrer positiven Einstellung und ihrer Lebenslust unberührt bleiben.



Die Ehrlichkeit und Normalität von Annes Ergüssen trotz ihrer düsteren Umstände haben Generationen von Lesern berührt, seit 1947 wurden 30 Millionen Exemplare verkauft und es wurde zum berühmtesten Bericht über jüdisches Leben während des Zweiten Weltkriegs.

Aber die Person, die den Nazis in einem Akt des Verrats das geheime Versteck von Anne und ihrer Familie preisgegeben hat, ist seit dem Bekanntwerden der Geschichte ein Rätsel geblieben.

Jetzt nennt eine Untersuchung, die Erkennungstechniken des 21. Jahrhunderts verwendet und von CBS in seiner Flaggschiff-Dokumentarserie 60 Minutes enthüllt wurde, den jüdischen Anwalt Arnold van den Bergh als die Person, die höchstwahrscheinlich für den Verrat verantwortlich war.

Mit der Hilfe von 23 weiteren Ermittlern und künstlicher Intelligenz (die mithilfe von Computeralgorithmen nach Verbindungen zwischen Menschen sucht, was Menschen Tausende von Stunden gekostet hätte) ist der ehemalige FBI-Agent Vincent Pankoke überzeugt, dass van den Bergh der Schuldige ist.



Pankoke, dessen 27-jährige Karriere beim FBI die Untersuchung des 11. September, die Bombardierung der kenianischen Botschaft und die gezielte Bekämpfung kolumbianischer Drogenbarone umfasste, glaubt, dass van den Bergh die Person ist, die Annes Versteck aufgedeckt hat.

Anne Frank

Anne Frank war 15, als sie starb. (Bild: Foto 12/Universal Images Group über Getty Images)

Ironischerweise half van den Bergh Juden wie den Franken bei der Flucht aus Deutschland, als Hitler 1933 zum ersten Mal an die Macht kam, und kannte daher aus eigener Erfahrung die Gefahren, denen sie ausgesetzt waren.

Und, sagt der FBI-Mann, wir sollten ihn nicht voreilig verurteilen oder beschuldigen.



Die Ermittlungen begannen 2016, als ein Filmemacher und ein niederländischer Journalist begannen, den Verräter zu finden, und Pankoke zur Hilfe anwarben. Er arbeitete eng mit Monique Koemans, einer Analystin und leitenden Beraterin der niederländischen Regierung, und der kanadischen Autorin Rosemary Sullivan zusammen, die ein Buch über die jüngste Detektivarbeit geschrieben hat. Es trägt den Titel The Betrayal of Anne Frank, wird von William Collins veröffentlicht und ist ab sofort erhältlich.

Eine Liste der Verdächtigen wurde auf 12 Personen eingegrenzt. „Wir haben uns jede Person angesehen, und zwar im Hinblick auf Gelegenheit, Motiv und Wissen“, sagt Sullivan. Das Team untersuchte auch die Ergebnisse von zwei früheren Ermittlungen zum Verrat, eine im Jahr 1947 und die zweite im Jahr 1963.

Unter den Dokumenten befand sich ein anonymer Brief an den 1980 im Alter von 91 Jahren in der Schweiz verstorbenen Otto, in dem behauptet wurde, sein Versteck sei den Nazis von van den Bergh preisgegeben worden.

Luftaufnahme von Amsterdam und dem Haus, in dem sich Anne Frank versteckt hat.



Luftaufnahme von Amsterdam und dem Haus, in dem sich Anne Frank versteckt hat. (Bild: Getty Images)

Es war in den Akten einer früheren Untersuchung versteckt.

„Van den Bergh war ein bekannter Notar, einer von damals sechs jüdischen Notaren in Amsterdam“, sagt Sullivan.

„Ein Notar in den Niederlanden ist ein angesehener Anwalt. Ein Notar wurde respektiert. Er hatte vor dem Krieg mit einem Komitee zusammengearbeitet, um jüdischen Flüchtlingen zu helfen.“

1942 war van den Bergh Mitglied des jüdischen Rates von Amsterdam, einer Körperschaft, die gezwungen war, die Nazi-Politik umzusetzen. Als der Rat aufgelöst und seine Mitglieder in Lager geschickt wurden, durfte van den Bergh bezeichnenderweise bei seiner Frau in Amsterdam bleiben. Es wird vermutet, dass er den Nazis Informationen zur Verfügung gestellt hat, um sich selbst zu schützen.

Als sie gefunden wurden, hatten sich die Franken mehrere Jahre vor der Gestapo versteckt.

Otto, der seine Frau 1925 in Frankfurt heiratete, zog mit seiner Familie nach Amsterdam, als Anne und Margot noch klein waren, in der Hoffnung auf ein neues Leben.

Er betrieb ein Lagerhaus in der Nähe ihrer Wohnung in Amsterdam und begann nach dem deutschen Einmarsch in Holland 1940 mit der Einrichtung eines Verstecks ​​in einem Nebengebäude im Obergeschoss, das über eine Toilette, ein Waschbecken und grundlegende Kochutensilien verfügte.

Otto Frank zeigt Königin Juliana der Niederlande das Versteck der Familie Frank

Otto Frank zeigt Königin Juliana der Niederlande das Versteck der Familie Frank während des Zweiten Weltkriegs. (Bild: Getty Images)

Über dem versteckten Eingang wurde ein hölzernes Bücherregal mit Aktenregalen aufgestellt.

Die entscheidende Entscheidung, dorthin zu ziehen, wurde 1942 getroffen, als Margot zur Arbeit in ein Arbeitslager einberufen wurde. Um keinen Verdacht zu erregen, zog die Familie so viele Kleidungsschichten wie möglich an und trug bei ihrer letzten Flucht aus der Wohnung jeweils nur eine Tasche.

Sie ließen es absichtlich in einem Zustand der Unordnung, damit es so aussah, als wären sie weggelaufen. Stattdessen zogen sie in den Anbau, wohl wissend, dass die Nazis Jagd auf die 107.000 in Amsterdam lebenden Juden machten. Tage nach ihrem Einzug gesellte sich eine weitere Familie, die van Pels, zu ihnen.

Auguste, ihr Mann Hermann, ihr Sohn Peter und ein Zahnarzt namens Fritz Pfeffer schlichen wie Mäuse umher, aus Angst, von den Leuten unten im Lager gehört zu werden, die noch arbeiteten.

Das Lagerhaus an der Prinsengracht 263 entging regelmäßigen Razzien, weil die Nazis glaubten, dass dort niemand wohnte. Die acht Untergetauchten hielten nachts die Fenster zu, damit kein Licht entweichen konnte.

Sie entgingen sogar der Entdeckung, als nach einem Einbruch die Räumlichkeiten gründlich durchsucht wurden.

Anne Frank und ihre Schwester Margot

Anne Frank und ihre ältere Schwester Margot. (Bild: Tim McGuinness/Newcastle Chronicle)

Obwohl das Bücherregal gehandhabt wurde, wurde die Tür dahinter, die zum Hinterhaus führt, nie gefunden. Aber am 4. August 1944 wurde nach dem Hinweis eine genauere Suche durchgeführt und das Bücherregal bewegt – was ihren geheimen Rückzugsort enthüllte.

Nach zwei Jahren im Versteck und weniger als ein Jahr vor Kriegsende wurden die Franks, die van Pels und Fritz festgenommen.

Anne und ihre Familie wurden nach Auschwitz geschickt, wo Edith verhungerte.

Anne und ihre Schwester wurden nach Bergen-Belsen verlegt, wo sich ihr schlechter Gesundheitszustand verschlechterte.

Sie starben innerhalb weniger Tage an Typhus. Nur Otto überlebte und kehrte nach dem Krieg nach Amsterdam zurück, wo er das Tagebuch seiner Tochter veröffentlichte. Doch trotz ihres tragischen Endes fordert Sullivan die Leser auf, van den Bergh nicht zu hart zu beurteilen.

„Das Erste, was er tat, war, Widerstand zu leisten, um seine drei Kinder zu verstecken“, sagt sie. „Er nutzte seinen Einfluss, um zu tun, was er konnte, um seine Familie zu retten. Ich persönlich halte ihn für eine tragische Figur.

Was passiert da, wo du lebst? Finden Sie es heraus, indem Sie Ihre Postleitzahl bzw

„Er war ein respektabler Mann, ein Mann, der sich seinem Notargeschäft widmete und dann von den Nazis besetzt wurde. 107.000 Juden in Amsterdam wurden in die Enge getrieben. Und wie geht es dir? Retten Sie sich nicht, wenn Sie in die Enge getrieben werden? Ich glaube nicht, dass irgendjemand über van den Bergh urteilen kann, es sei denn, er wäre in seiner Situation … wenn Sie wüssten, dass Ihre Kinder ausgerottet werden, eine anonyme Adresse ohne Namen preiszugeben – das mildert. Er verriet Otto Frank nicht persönlich.

„Arnold van den Bergh war ein Mensch, der in ein Dilemma des Teufels geriet, an dem er keine Schuld trug. Unter Druck hat er möglicherweise die Konsequenzen seines Handelns nicht vollständig verstanden.

„Er hat Informationen nicht aus Bosheit oder zur Selbstbereicherung preisgegeben, wie es so viele andere getan haben. Wie bei Otto Frank war sein Ziel einfach: seine Familie zu retten.“

Sullivan fügt hinzu: „Dass er erfolgreich war, während Otto scheiterte, ist eine schreckliche Tatsache der Geschichte. Er war letztendlich nicht verantwortlich für den Tod der Bewohner der Prinsengracht-263. Diese Verantwortung ruht für immer bei den Nazi-Besatzern, die eine Gesellschaft terrorisierten und dezimierten und Nachbarn gegen Nachbarn aufhetzten.

Prinsen respo ever occ romtu a with Fr M He Aug 'Sie waren schuld am Tod von Anne Frank, Edith Frank, Margot Frank, Hermann van Pels, Auguste van Pels, Peter van Pels und Fritz Pfeffer.

Und Millionen anderer, versteckt oder nicht. Das kann niemals verstanden, verzeihen, glauben oder vergeben werden.' Pankoke glaubt, dass die Identität von van den Bergh, die in den Akten eines früheren Ermittlers versteckt war, so lange geheim geblieben war, weil befürchtet wurde, dass sie den Antisemitismus schüren würde.

„Vielleicht hatte man nur das Gefühl, dass es die Brände nur noch weiter schürt?“ sagte er 60 Minuten.

Die niederländische Zeitung de Volkskrant behauptet, van den Bergh sei 1950 gestorben.

In einer Erklärung sagte das Anne-Frank-Haus-Museum, es sei „beeindruckt“ von den Ergebnissen der Untersuchung.

Ronald Leopold, sein Geschäftsführer, fügte hinzu, dass die Forschung „wichtige neue Informationen und eine faszinierende Hypothese hervorgebracht habe, die weitere Forschung verdient“.

Das Museum sagte, es sei nicht direkt an der Untersuchung beteiligt, habe aber seine Archive mit dem Team geteilt.